CH10 Deployment mit MDT und ADK
Assessment Deployment Kit, Microsoft Deployment Toolkit
Aufgabe
Implementieren Sie im Test Lab eine „Zero-Touch-Installation“-Plattform (ZTI, im Gegensatz zur Lite Touch Installation und der User Driven Installation).

Zielsetzung
Installation und Konfiguration einer Test-Lab-Umgebung (Domänen-Controller, Deployment-Server, Client) – DONE!
Installation zusätzlicher Komponenten: ADK, WDS und SSMS-Studio.
Einrichten Deployment Share: Betriebssystem importieren, Task-Sequenz erstellen, Datenbank erstellen und verbinden, Computer und Rolle mit notwendigen Parametern für ZTI als Datensatz in der Datenbank erstellen, Customsettings.ini und Bootstrap.ini an Anforderungen anpassen.
Windows PE Bootimage (Startabbild) mit MDT erstellen und in WDS (Windows-Bereitstellungsdienste) hinzufügen.
Am Client (PC001) über Netzwerkkarte starten und vollautomatisierten Deployment-Vorgang demonstrieren.
Optional als Bonus:
Treiber-Repository – abhängig von Modell und Marke – erstellen und in der Task-Sequenz konfigurieren.
Monitoring für die Überwachung der Deployment-Vorgänge in der Deployment Workbench aktivieren.
CMTrace-Utility als „Extra“ für das Debugging von Log-Dateien in das Windows-PE-Startabbild integrieren.
Hintergrund-Bild während des Deployment-Vorgangs gegen ein Eigenes austauschen.
Integration von WSUS-Patchmanagement in MDT (Tasksequenz, Rolle oder
Customsettings.ini
).
Abgabemodalitäten
Laden Sie die Dateien Customsettings.ini
und Bootstrap.ini
in der entsprechenden Moodle-Aufgabe hoch. Fertigen Sie von den wesentlichen Konfigurationsschritten „Screenshots“ (max. 5 Bilder) und vom automatischen Deploymentprozess ein kurzes Video (Geschwindigkeit erhöhen!) an und laden Sie sie ebenfalls in der entsprechenden Moodle-Aufgabe hoch.
Last updated
Was this helpful?