Deployment-Eigenschaften optimieren

Speed

In diesem Abschnitt liegt der Fokus darauf, durch Anpassungen der Eigenschaften des Deployment-Shares, Zeitersparnisse beim Erzeugen des Startabbildes und mehr Geschwindigkeit während dem Deployment-Prozess zu generieren. Wechseln Sie in der Deployment Workbench in die Eigenschaften des Deployment Shares (Rechte Maustaste auf das Deployment Share). Die folgenden Anpassungen sind optional und stellen keine Notwendigkeit für die Grundfunktionalität des Deployments dar.

Optimierung des MDT-Deployments

Unterstützte Plattformen auswählen

Im Tab General des Dialogs Eigenschaften von MDT ProdLab (C:\MDTProdLab) wählen Sie nur diejenigen Plattformen aus, die auch unterstützt werden müssen. Hier können die 32- und 64-Bit Systeme anhand der Häkchen bei x86 bzw. x64 markiert bzw. demarkiert werden. Standardmäßig sind beide System selektiert. Wird beispielsweise die 32-Bit-Architektur nicht benötigt, kann durch Abwählen von x86 verhindert werden, dass entsprechende Startabbilder für die 32-Bit-Architektur erzeugt werden. Dies beschleunigt den Prozess beim Generieren von Startabbildern nochmals.

Deaktivieren Sie nicht benötigte Plattformen. Quelle: Deployment Guide - Alexander Scharmer

Attribute im Tab Regeln hinzufügen

Unzählige Einstellungen können im Tab Regeln als Teil einer Optimierung ergänzt werden. Hier soll kurz beschrieben werden, wie Einträge vorgenommen werden und dadurch das Deployment optimiert werden kann.

Im Abschnitt Default können Einstellungen ergänzt und in der Datei Customsettings.ini hinterlegt werden. Jede Änderung darin erfordert jedoch, dass das Deployment-Share aktualisiert (siehe Bootimage für WDS erstellen (Update Deployment Share)) wird und somit ein neues Startabbild erzeugt wird. Dies muss freilich am WDS-Server (MDT01 bzw. DC01) ersetzt werden.

Wird das Property ApplyGPOPack mit dem Wert NO gesetzt, wird das Anwenden lokaler Pakete für Gruppenrichtlinieneinstellungen verhindert. In vielen Fällen werden keine Pakete durch den Benutzer definiert. Die Standardeinstellung versucht Pakete für Gruppenrichtlinien bei jedem Deployment-Vorgang zu lokalisieren, daher kann es aus zeitlichen Gründen deaktiviert werden.

Um zu verhindern, dass Benutzereingriffe während des Deployment-Vorgangs über die Tastenkombination CTRL + ALT + DEL durch Dritte unterbrochen werden, sollten Sie die Properties DisableTaskMgr und HideShell mit dem Wert YES im Abschnitt Default setzen.

Customsettings.ini
[Default]
ApplyGPOPack=NO
DisableTaskMgr=YES
HideShell=YES
Ergänzungen von Property-Angaben können das Deployment weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Quelle: Deployment Guide - Alexander Scharmer

Windows PE Eigenschaften

Im Tab Windows PE können Sie mit Optimierungen fortfahren. Deaktivieren Sie durch entfernen des Häkchen unter Generate a Lite Touch bootable ISO Image die Erstellung einer ISO-Datei sowohl für die x86- als auch die x64-Architektur. Wählen Sie über das Feld Plattform im Dropdown-Menü jeweils die Architektur aus. Lassen Sie durch klicken der Schaltfläche Übernehmen die Werte speichern.

Deaktivieren Sie durch Abwählen des Häkchen die Erstellung der startfähigen ISO-Abbilder, wenn diese nicht benötigt werden. Quelle: Deployment Guide - Alexander Scharmer

Last updated

Was this helpful?