Bootimage für WDS erstellen

In diesem Abschnitt wird ein Windows PE-Startabbild aus der Deployment Workbench heraus generiert, das im Abschnitt Startabbild in WDS hinzufügen für das Starten von Betriebssystemen über die Netzwerkkarte eines Computers benötigt wird. Dies bezeichnet man auch als Preboot Execution Environment (PXE).

Startabbilder (Bootimages) werden in MDT mit der Endung WIM (Windows Image Format) im Ordner Boot erzeugt (siehe Abbildung).

Startabbilder wie hier in der 64-Bit-Variante gezeigt, werden als WIM-Datei unterhalb der Bereitstellungsfreigabe im Ordner Boot abgelegt. Diese können dann in WDS nahtlos eingebunden und verwendet werden.
Boot-Image für WDS erstellen lassen (Achtung: Completely regenerate verwenden!)
  • Markieren Sie in der Deployment Workbench durch klicken die Bereitstellungsfreigabe (MDTProdLab) unterhalb des Knotens Deployment Shares.

  • Aktivieren Sie das Kontextmenü mit der rechten Maustaste und wählen Sie den Eintrag Update Deployment Share. Wählen Sie im Dialog Update Deployment Share Wizard aus funktionalen Gründen immer den Eintrag Completely regenerate the boot images (siehe Abbildung) aus.

Startabbilder sollten immer mit der Funktion Completely regenerate the boot images erzeugt werden, damit diese inhaltlich korrekt erzeugt werden.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Next.

  • Im Dialog Summary Klicken Sie auf die Schaltfläche Next.

Die Erstellung der Startabbilder beginnt nun und kann, abhängig von der Fülle an Einträgen in MDT und von der Geschwindigkeit Ihres Computers, mehrere Minuten dauern.

Aktualisieren des Deployment-Shares über die PowerShell

Genauso wie Sie die Deployment Workbench nutzen um die Startabbilder zu erzeugen, können mit der PowerShell das Deployment-Share aktualisiert und somit die Windows PE Startabbilder generiert werden (Quelle):

UpdateDeploymentShare.ps1
Update-MDTDeploymentShare -Path "DS001:" -Force

Last updated

Was this helpful?