Adobe PDF-Reader DC

Der kostenlose Adobe Acrobat Reader DC für die Anzeige, Druckausgabe und Kommentierung von PDF-Dokumenten kann in MDT für die Bereitstellung integriert werden. Mit benutzerdefinierten Optionen soll zusätzlich auf die Anforderungen im Bildungsbereich reagiert werden:

  • Keine automatischen Updates.

  • Keine Dialoge sollen beim Starten eingeblendet werden.

  • Keine Verknüpfung am Desktop soll erstellt werden.

Herunterladen der Enterprise-Version von Adobe Acrobat Reader DC

Im Regelfall können Einzelanwender die Software zum persönlichen Gebrauch kostenlos unter https://get.adobe.com/reader/?loc=de herunterladen. Für unser Vorhaben wird jedoch die Enterprise-Variante des Adobe Acrobat Reader DC benötigt, die unter der Adresse http://get.adobe.com/de/reader/enterprise/ verfügbar ist.

  • Laden Sie die Enterprise-Variante unter http://get.adobe.com/de/reader/enterprise/ in Ihrer bevorzugten Sprache und für das gewünschte Betriebssystem herunter.

  • Verschieben (und ggf. entpacken) Sie die soeben heruntergeladene Datei ins Verzeichnis %USERPROFILE%\Downloads\AcroRdrDCXXXXXXXXXX_de_DE.exe und setzen Sie den folgenden Befehl über eine Kommandozeile mit Administratorrechten ab:

Befehl zum Entpacken der Dateien von Adobe Acrobat Reader DC
AcroRdrDCXXXXXXXXXX_de_DE.exe -sfx_ne -sfx_o "C:\MDT\Adobe\Adobe Reader DC"

Hinweis: Passen Sie den Namen AcroRdrDCXXXXXXXXXX_de_DE.exe an den Namen Ihres Downloads an und stellen Sie sicher, dass das entsprechende Zielverzeichnis C:\MDT\Adobe Reader DC bereits vorhanden ist.

  • Die Installationsdateien werden nach Absetzen des Befehls ins Verzeichnis C:\MDT\Adobe\Adobe Reader DC extrahiert.

Das Entpacken der Dateien von Adobe Acrobat Reader DC hat begonnen. Quelle: Deployment Guide - Alexander Scharmer
  • Sobald die Dateien von Adobe Acrobat Reader DC entpackt wurden, kann mit dem Adobe Customization Wizard die Installation angepasst werden.

Das Entpacken der Dateien im angegebenen Verzeichnis wurde erfolgreich beendet. Quelle: Deployment Guide - Alexander Scharmer

Anpassen mit Adobe Customization Wizard DC

Mit dem Adobe Customization Wizard ist es möglich, Programmoptionen von Adobe Acrobat Reader für die Installation selbst anzupassen. Der Adobe Customization Wizard ist von der Webseite https://www.adobe.com/devnet-docs/acrobatetk/tools/Wizard/index.html herunterzuladen und anschließend zu installieren.

Nach der Installation können Sie das Programm über den Suchbegriff Custom im Startmenü aufrufen.

Der Adobe Customization Wizard DC kann über den eingegebenen Suchbegriff «Custom» in der Windows Suche gefunden werden. Quelle: Deployment Guide - Alexander Scharmer
  • Im Programm Adobe Customization Wizard DC klicken Sie in der Menüzeile

    auf File und Open Package ...

  • Zeigen Sie auf die Datei "C:\MDT\Adobe\Adobe Reader DC\AcroRead.msi".

  • Aktivieren Sie im Menüpunkt Personalized Options die EULA Option Suppress display of End User License Agreement (EULA). Damit wird beim Starten von Adobe Acrobat Reader DC der EULA-Dialog nicht mehr angezeigt.

In den Personalization Options kann der EULA-Dialog beim Starten von Adobe Acrobat Reader DC deaktiviert werden. Quelle: Deployment Guide - Alexander Scharmer
  • Im Menüpunkt Installation Options aktivieren Sie die Optionen Make Reader the default PDF viewer, Silently (no interface), Suppress reboot

In den Installation Options werden für die unbeaufsichtigte Installation sämtliche Dialoge deaktiviert. Quelle: Deployment Guide - Alexander Scharmer
  • Im Menüpunkt Shortcuts wird eingestellt, dass für den Adobe Acrobat Reader DC am Windows Desktop keine Verknüpfung angelegt werden soll. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Eintrag Acrobat Reader DC und im Kontextmenü auf den Befehl Remove. Anschließend ändert sich das Icon-Symbol und symbolisiert damit, dass keine Verknüpfung am Desktop erstellt wird.

Im Menüpunkt Shortcuts kann das Erstellen u. A. von Desktop-Shortcuts verhindert werden. Quelle: Deployment Guide - Alexander Scharmer
  • Nun speichern Sie alle Einstellungen über die Menüzeile File und klicken Sie auf Save Package (oder die Tastenkombination STRG + S).

  • Mit dem Speichern werden Änderungen in die Datei setup.ini geschrieben. Die Parameter CmdLine=/sall /rs und CmdLine=TRANSFORMS=AcroRead.mst wurden damit hinzugefügt und sind für die unbeaufsichtigte Installation verantwortlich.

  • Wird nun die Installation von Acrobat Reader DC mittels der Datei setup.exe gestartet, werden die Änderungen aus der Transformations-Datei AcroRead.mst gelesen. Dies bewirkt, dass die Installation benutzerdefiniert verläuft und das Programm die gewünschten Einstellungen erhält.

Durch die Einträge in der Datei setup.ini kann der Acrobat Reader DC die benutzerdefinierten Einstellungen während der Installation anwenden. Quelle: Deployment Guide - Alexander Scharmer
  • Erstellen Sie eine neue Applikation in MDT indem Sie in der Deployment Workbench im Knoten Applications mit der rechten Maustaste das Kontextmenü aufrufen. Wählen Sie den Punkt New Application aus.

Neue Anwendungen wie Adobe Acrobat Reader DC werden im Punkt Applications hinzugefügt. Quelle: Deployment Guide - Alexander Scharmer
  • Im Dialog Application Type wählen Sie die Option Application with source files.

  • Im Dialog Details füllen Sie die Felder Publisher (Adobe), Application Name (Acrobat Reader) und Version aus.

  • Im Dialog Source wählen Sie über die Schaltfläche Browse... das Verzeichnis "C:\MDT\Adobe\Adobe Reader DC aus.

Der Quellordner der Applikation Adobe Acrobat Reader DC wird angegeben. Quelle: Deployment Guide - Alexander Scharmer
  • Im Dialog Destination bestätigen oder ändern Sie den Namen für den Zielordner der für die Applikation erstellt werden soll und klicken Sie auf die Schaltfläche Next.

  • Im Dialog Command Details spezifizieren Sie den Wert setup.exe (ohne weitere Parameter). Klicken Sie auf die Schaltfläche Next.

Die Anwendung setup.exe ohne weitere Parameter genügt um eine unbeaufsichtigte Installation von Adobe Acrobat Reader DC zu veranlassen. Quelle: Deployment Guide - Alexander Scharmer
  • Der Dialog Summary kann mit klicken auf die Schaltfläche Next bestätigt werden. Anschließend wird der Prozess der Anwendungsübertragung in MDT ausgelöst (die Daten werden vom Quell- in den Zielordner kopiert).

  • Im abschließenden Dialog Confirmation klicken Sie auf die Schaltfläche Finish und den Dialog zu schließen.

Ganz nach Ihrem Bedarf, können Sie nun die Applikation Adobe Acrobat Reader DC entweder einer Rolle oder direkt einem Computer zuordnen (siehe Abschnitt Eine Anwendung einer Rolle zuordnen).

Last updated

Was this helpful?